Deutsches Meeresmuseum Stralsund (DMM)

dmm_logo_variante_1

Deutsches Meeresmuseum Stralsund (DMM)

Die Stiftung Deutsches Meeresmuseum (DMM) mit ihren vier Standorten entwickelte sich aus dem 1951 gegründeten Naturmuseum zu einem der meistbesuchten Museen Deutschlands. Neben den traditionellen Aufgaben eines Museums, dem Sammeln, Bewahren, Ausstellen und Vermitteln, hat sich das Meeresmuseum speziell der (Meeressäugetier-) Forschung verschrieben.

Den Schwerpunkt der Forschungsarbeiten stellt die akustische Erfassung von Schweinswalen durch Klickdetektoren dar, mithilfe derer die Wissenschaftler Profile der räumlichen und zeitlichen Nutzung der deutschen Ostsee durch diese kleinen Meeressäugetiere erstellen. Besonders wichtig ist das Langzeitmonitoring, um Trends zum Bestand und Verbreitung der bedrohten Schweinswale zu ermitteln. Darüber hinaus erforscht das DMM auch Verbreitung und Verhalten der drei anderen in der Ostsee heimischen Meeressäuger: Kegelrobbe, Seehund und Ringelrobbe.

Link zum DMM»