Schülerwettbewerb

Faktencheck zum Ostsee-Klimawandel

Wie stellst Du Dir die Ostsee im Jahr 2100 vor? Wird sie so warm wie das Mittelmeer sein?

Illustration aus dem aktuellen HELCOM-Bericht

Im September 2021 hat die Helsinki Kommission (HELCOM) ein Factsheet zum Klimawandel in der Ostsee veröffentlicht. Über 100 Forschende haben darin ihr Wissen zusammengetragen.

Hilfe: Wir haben die ersten Seiten des Factsheets übersetzt und hoffen, dass es die Projektarbeit zum Schülerwettbewerb erleichtern wird. Da wir nicht in die grafische Gestaltung des Originals eingreifen wollten, enthalten die Illustrationen weiterhin englische Bezeichnungen.

Aus diesem Anlass laden wir, die Organisator:innen des Ostseetags, Schüler:innen der Sekundarstufe II, sowie Lehramtsstudierende und Lehrende zu einem Wettbewerb ein. Gefragt sind Beiträge zu Auswirkungen des Klimawandels auf der Basis des Faktenblatts, die Eure Sichtweise auf diese Entwicklung darstellt. Auch auf mögliche Lösungsstrategien kann eingegangen werden. Dabei wünschen wir uns insbesondere Beiträge die helfen, dieses Thema in der Gesellschaft bekannter zu machen.

Eine Erarbeitung von Wettbewerbsbeiträgen kann dabei mit naturwissenschaftlichen, gesellschaftswissenschaftlichen oder künstlerischen Methoden erfolgen, auch hinsichtlich der Formate sind keine Grenzen gesetzt, wobei wir kreativen frischen Ideen den Vorrang geben vor Referaten.

Die vier besten Wettbewerbsbeiträge in den Kategorien „Beiträge von Schüler:Innen“ und „Beste Lehrkonzepte“ werden von einer Jury ausgewählt und am Ostseetag Vertreter:innen von Wissenschaft, Behörden und Politik in der Bühne 602 präsentiert.

Wie ihr mitmachen könnt, erfahrt ihr auf dieser Seite > Mitmachen – so gehts.